Die heutige Welt ist geprägt von Komplexität, Informationsvielfalt und schnellen Veränderungen. Das Wort „Stress“ hat eine zweifelhafte Popularität erreicht und ist aus unserem Sprachgebrauch fast nicht mehr wegzudenken. Oft fühlen wir uns durch die täglichen Anforderungen getrieben und unter Druck. Dabei wächst die Sehnsucht nach Entspannung und Gelassenheit. Die äußeren Umstände zu verändern ist oft nur bedingt möglich und auch nicht immer ausreichend um dem Stresserleben zu begegnen. Wichtig ist vielmehr, dass wir lernen anders mit den Gegebenheiten des täglichen Lebens umzugehen.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein achtwöchiges Übungsprogramm für Menschen die sich eine grundlegende und nachhaltige Veränderung ihres Lebensstils und Lebensgefühls wünschen. Menschen, die weg kommen möchten vom Getrieben sein und dem Gefühl der Fremdbestimmung. Mit Hilfe des MBSR Achtsamkeitstrainings können wir zu einer veränderten Haltung und Sichtweise im Alltag finden. So kann ein besserer Umgang mit alltäglichen Stresserleben gelernt werden und man hat die Möglichkeit, stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Das MBSR Training ist ein Weg zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude.
MBSR ist ein einfaches und dabei beeindruckendes Trainingsprogramm. Es verknüpft Erkenntnisse der modernen Medizin mit Erfahrungen aus alten, fernöstlichen Traditionen. Körperwahrnehmungsübungen, achtsames Yoga, Atemübungen und Meditationsformen werden systematisch eingeübt. Persönliche Stressmuster können reflektiert und schließlich verändert werden. Achtsamkeitsübungen für den Alltag ergänzen das Programm.
Für wen ist der MBSR-Kurs geeignet?
Jon Kabat-Zinn, Verhaltensmediziner und Wissenschaftler, hat diese Methode vor 30 Jahren in den USA für chronische Schmerzpatienten entwickelt und erforscht. Die Wirksamkeit von MBSR konnte seither für vielfältige Problemlagen in zahlreichen Studien nachgewiesen werden.
Das Achtsamkeitstraining findet vor allem Anwendung bei
Im Laufe von acht Wochen lernen Sie verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen, die durch kontinuierliches Üben fester Bestandteil in Ihrem Alltag werden können. 30-minütige Übungen, die einen besonderen Raum schaffen, um bei sich selbst bewusster anzukommen. Kürzere Übungen, die zu Inseln der Gelassenheit im Tagesgeschehen werden können. Das individuelle Üben wird bei den wöchentlichen Treffen reflektiert um persönliche Strategien zu entwickelt, die unterstützend und stabilisierend wirken.
Persönliche Stressoren, Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation u. a. sind Themen, die die 8 Wochen begleiten.
Der Achtsamkeitstag, der schweigend miteinander verbracht wird, ist eine besondere Erfahrung im Kursverlauf.
Kursleitung: Karin Pogadl-Bakan, Diplompädagogin und MBSR-Lehrerin
Einführungsabend: Mittwoch, 04.10.2023um 19:00 Uhr
Kurs: ab 11.10.23 8x mittwochs von 19:00 bis 21:30 Uhr
Achtsamkeitstag: Samstag, 02.12.2023 von 10:00 bis 16:30 Uhr
Kosten: Privatpersonen: 400,– € | Firmen: 450,– €
Nicht immer ist die Gruppe das richtige Setting um sich in Achtsamkeit zu üben und nicht immer können die vorgegebenen Termine für das 8-Wochen-Achtsamkeitstraining in die persönliche Terminplanung eingefügt werden. Im Achtsamkeits-Coaching kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen eingegangen werden. Die Coaching-Einheiten können terminlich und bezüglich der Intervalle nach Ihren Möglichkeiten gesetzt werden.
Kosten: 900 Euro
Für alle die bereits ein 8-Wochen-Achtsamkeitstraining gemacht haben, gibt es die Möglichkeit an den Übungsabenden die Erfahrung der Achtsamkeit neu zu beleben. Das Gruppenerleben und die Anleitung geben Impulse und neue Motivation für die tägliche Achtsamkeitspraxis.
Kosten: 20 €